Allgemeine Geschäftsbedingungen
• 1 Geltungsbereich
(1) Inhaber Johannes Randolf erbringt ihre Leistungen mit dem Endkunden ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
(2) Wenn der Kunde ein Produkt auswählt und den Erwerbsprozess startet, wird er von der Website auf eine gesonderte Abwicklungswebsite („Abwicklungswebsite“) weitergeleitet. Diese Abwicklungswebsite wird von der CopaCart GmbH, eingetragen im Amtsgericht Hildesheim zu HRB 232852, Ufnaustraße 10, 10553 Berlin, www.copecart.com („Copecart“), betrieben und kommt der Vertrag über die Bereitstellung der Leistung zwischen dem Kunde und CopeCart (und nicht JOHANNES RANDOLF) zustande. Es gelten dabei die im Rahmen des Abwicklungsprozesses vom Kunden zu akzeptierenden „Allgemeinen Geschäftsbedingungen des CopeCart für Käufer“ („Copecart-AGB“), welche u.a. Regelungen zu Vertragsschluss, Zahlungsbedingungen, Verzug, Widerrufsrecht, Lieferung, Gewährleistung und Haftungsbeschränkung sowie auch ein Muster-Widerrufsformular für Verbraucher iSd KSchG beinhalten. Copecart stellt die Leistungen somit im eigenen Namen und auf eigene Rechnung an den Kunden bereit, die Leistungen werden aber unmittelbar von JOHANNES RANDOLF (als Erfüllungsgehilfe für Copecart) gegenüber dem Kunden erbracht.
(3) Johannes Randolf akzeptiert keine abweichenden Bedingungen oder allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden und widerspricht diesen hiermit ausdrücklich.
• 2 Vertragsschluss, Vertragabwicklung, Zugangsdaten, Zugriff auf Leistungen, Affiliate-Links
A) Webinare, Workshops, Trainings, Programme (digitale Produkte mit und ohne Livezusatz)
(1) Johannes Randolf bietet diverse Workshops, Webinare, Trainings, Programme mit und ohne Live-Beratung als digitale Produkte an. Der Kunde sucht sich ein Produkt seiner Wahl aus, klickt in der Seite auf den Bestellbutton und wird dann auf die externe Seite copecart.com, weitergeleitet.
Der Kunde füllt bei CopeCart.com dann das Bestellformular aus, wählt dort die von ihm gewünschte Zahlungsmethode und wird nach Bestätigung der Zahlung wieder auf die Seite von Johannes Randolf zurückgeleitet. Parallel dazu erhält er eine Mail mit dem Bestellvorgang, der Rechnung sowie den Zugangsdaten sowie der Beschreibung, wie die (z.B.) Dienstleistung, das Training, Webinar erbracht werden und der Kunde Zugang erhält.
(2) CopeCart.com führt die Bestellung komplett autark aus, d.h. Copecart.com verkauft im eigenen Namen und für eigene Rechnung die Webinare/Workshops/Challenges und Online-Programme von Johannes Randolf. Johannes Randolf wiederum hat sich Copecart.com gegenüber zur unmittelbaren Leistungserbringung an den Käufer verpflichtet. Das heißt, dass Copecart.com verantwortlich ist für den kompletten Vorgang von der korrekten Zahlungserfassung, Bepreisung, Abzügen von Gutscheinen bzw. Rabatten, Besteuerung, Rechnungserstellung, Hinweispflichten sowie auch dem Ausschluss des Widerrufsrechts, da mit der Leistung unmittelbar begonnen wird. (siehe unten Abs.4). Die Auslieferung des Produktes bzw. Dienstleistung erfolgt wie jeweils im Produkt beschrieben; in der Regel durch Erteilung eines Links auf die Mitgliederseite von Johannes Randolf oder Randolf-Mentoring in einen verschlüsselten Mitgliederbereich. Dort wird das Produkt, die Videos, die Skripte etc dem Kunden, wie in der Leistungsbeschreibung angegeben, zur Verfügung gestellt.
(3) An den Inhalten, die im Rahmen des jeweiligen Angebotes zum Download zur Verfügung gestellt werden, erhält der Kunde eine einfache, zeitlich unbefristete Nutzungslizenz, die ihn weder zur entgeltlichen noch unentgeltlichen Weitergabe berechtigt.
(4) Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher
1. ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und
2. seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.
Dies muss der Kunde zwingend bei der Bestellung via Copecart.com bestätigen. Andernfalls wird die Bestellung nicht ausgeführt und die Bereitstellung der Inhalte nicht aktiviert.
1. B)
Inhouseveranstaltungen/Vortragsbuchungen/Personal Trainings
(1) Johannes Randolf bietet außerdem Sprechertätigkeit und Trainingstätigkeit auf Inhouseveranstaltungen an sowie Vorträge.
(2) Aufträge bzw. Terminanfragen müssen schriftlich durch Johannes Randolf bestätigt werden. Erst dann kommt eine wirksame Buchung für ein bestimmtes Event / Tätigkeit zustande. Allgemeine Anfragen werden nicht als verbindlich gehandhabt.
(3) Nach Bestätigung durch Johannes Randolf erfolgt die Rechnungsstellung über den vereinbarten Preis. Die Zahlung erfolgt hier ebenfalls ausschließlich per Vorkasse wie in der Rechnung jeweils angegeben.
• 3 Leistungspflichten von Johannes Randolf
(1) Johannes Randolf erstellt Webinare/Workshops/Challenges oder Online-Programme sowie dazugehörige Zusatzunterlagen, die je nach spezifischen Angebot variieren können und stellt sie den Endkunden über Copecart.com – soweit nicht imEinzelfall eine andere Abrechnung mit dem Kunden vereinbart wurde – nach Bezahlung zur Verfügung.
(2) Die Leistungen von Johannes Randolf, die der Kunde über den Vertrag mit Copecart erwirbt, werden dem Kunden über die Website bereitgestellt. Der Kunde erhält nach Abschluss des Prozesses auf der Abwicklungswebsite per E-Mail Zugangsdaten (Login-Name und Passwort; „Zugangsdaten“) zugesendet. Mit diesen Zugangsdaten muss sich der Kunde auf der Website von www.memberspot.de einloggen. Nach dem Einloggen kommt der Nutzer auf der Website in den Mitgliederbereich. Dort werden dem Kunden jene Leistungen bereitgestellt, die er über die Abwicklungswebsite erworben hat. Der Kunde kann die Leistungen selbst aufrufen. Der Kunde kann auch über die Website die Zugangsdaten eigenständig abändern (z.B. Passwort ändern).
(3) Der Kunde ist verpflichtet, die Zugangsdaten zu jeder Zeit geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben oder auf sonstige Weise offenzulegen bzw. zu veröffentlichen (z.B. kein Account-Sharing). Der Kunde hat sicherzustellen, dass er sich nach Nutzung der Leistungen wieder aus dem Mitgliederbereich ausloggt. Der Kunde hat Johannes Randolf unverzüglich zu informieren, wenn er Kenntnis davon erlangt, dass Dritte Zugriff auf seine Zugangsdaten haben.
(4) Auf einzelnen Seiten im Mitgliederbereich kann es u.a. auch möglich sein, dass der Kunde Kommentare erstellt bzw. Fragen an Johannes Randolf und sein Team stellt. Diese Kommentare/Fragen können von allen Nutzern des Mitgliederbereichs gelesen werden. Johannes Randolf wird sich bemühen, ist aber nicht verpflichtet, solche Kommentare/Fragen im eigenen Ermessen zu beantworten; die Antworten sind ebenfalls für alle Nutzer des Mitgliederbereichs lesbar. Der Kunde verpflichtet sich, im Rahmen der Kommentar/Fragen-Funktion keine gesetz- oder sittenwidrigen Inhalte zu erstellen oder sonstige, die Rechte Dritter (insbesondere Urheberrecht) verletzen. Unzulässig sind außerdem Werbung (im eigenen oder fremden Namen), das Teilen von Links/URLs oder sonstiges Direktmarketing, Beschimpfungen/Beleidigungen, politische, rassistische, pornografische oder nicht jugendfreie Inhalte sowie Informationen/Daten über den höchstpersönlichen Lebensbereich von Personen. Der Kunde darf auch keine Bots oder AI-Systeme für die Erstellung von Kommentaren/Fragen verwenden. Sollten Kunden trotz einmaliger Verwarnung durch Johannes Randolf solche Handlungen nicht unterlassen oder weiter gegen die Vorgaben in diesem Punkt verstoßen, ist Johannes Randolf berechtigt, die Bereitstellung der Leistungen für diesen Kunden zu beenden. Johannes Randolf behält sich außerdem das Recht vor, ohne Angaben von Gründen und ohne Benachrichtigung Kommentare/Fragen nicht zu veröffentlichen, bzw. bereits veröffentlichte Kommentare/Fragen wieder von der Website zu nehmen oder zu löschen.
(5) Der Kunde kann die Leistungen folgendermaßen nutzen, wobei die Regelung in Pkt. 3. davon unberührt bleibt:
(a) Videos können ausschließlich vom Kunden – je nach Entscheidung auf der Abwicklungswebsite – entweder für einen befristeten Zeitraum (ab Vertragsabschluss) oder dauerhaft auf der Website angesehen werden; ein Download ist nicht möglich. Der Kunde darf diese Videos ausschließlich alleine (und nicht gemeinsam mit Dritten) ansehen. Der Kunde hat in diesem Zusammenhang sicherzustellen, den jeweils aktuellsten Internetbrowser (Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge) auf seinem Endgerät zu verwenden, um die Videos ansehen zu können. Das Endgerät des Kunden muss auch technisch geeignet sein, Videos anzuzeigen und Ton auszugeben (z.B. Laptop, Handy).
(b) Dokumente (z.B. Arbeitsmaterialien oder Workbook) können ausschließlich vom Kunden im PDF-Format sowohl online angesehen als auch auf das eigene Endgerät des Kunden heruntergeladen werden. Der Kunde darf diese Dokumente ausschließlich für sich (und nicht für Dritte) herunterladen. Der Kunde hat in diesem Zusammenhang sicherzustellen, einen jeweils aktuellen PDF-Reader (z.B. Acrobat) auf seinem Endgerät zu verwenden, um die Dokumente ansehen zu können.
(6) Der Kunde muss darüber hinaus sicherstellen, über eine aufrechte und funktionsfähige Internetverbindung zu verfügen, um die Leistungen auf der Website abrufen zu können. Johannes Randolf wird sich nach besten Kräften bemühen, die Website möglichst durchgehend zur Verfügung zu stellen; Johannes Randolf ist aber nicht verpflichtet, die Website durchgehend zur Verfügung zu stellen. Mit Ausnahme von Fällen höherer Gewalt gewährleistet Johannes Randolf den Zugriff auf die Website im Ausmaß einer monatlichen Verfügbarkeit von 98,5 %. Diese monatliche Verfügbarkeit berechnet sich auf der Grundlage der im jeweiligen Kalendermonat entfallenden Zeit abzüglich der nachfolgend definierten Wartungszeiten. Johannes Randolf ist berechtigt, jeweils montags und donnerstags in der Zeit von 3:00–6:00 Uhr morgens für insgesamt 5 Stunden pro Kalendermonat Wartungsarbeiten (z.B. Einspielen von Updates, etc.) durchzuführen. Während der Wartungsarbeiten stehen die Leistungen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung.
(7) Johannes Randolf weist darauf hin, dass im Zuge der Leistungen auch Produkte/Dienstleistungen von Drittanbietern empfohlen werden (z.B. E-Mail-Newsletterdienste, Website-Hoster, etc.). Johannes Randolf verwendet in diesem Zusammenhang für gewisse Produkte/Dienstleistungen dieser Drittanbieter sogenannten Affiliate-Links: Wenn Kunden über die von Johannes Randolf bereitgestellten Links die beworbenen Produkte/Dienstleistungen des Drittanbieters erwerben, weiß der Drittanbieter, dass diese Kunden über Johannes Randolf vermittelt wurden und bekommt Johannes randolf dafür eine Provision vom jeweiligen Drittanbieter. Johannes Randolf weist im Rahmen der Affiliate Links gesondert darauf hin, dass es sich um Werbung handelt. Johannes Randolf tritt diesbezüglich klarstellend aber in kein gesondertes Vertragsverhältnis mit den Kunden, sondern schließen diese Verträge direkt mit den Drittanbietern zu deren Bedingungen ab.
(8) Kunden können allfällige Anfragen oder Anmerkungen zu den Leistungen an folgende E-Mail-Adresse wenden: office@johannesrandolf.com. Johannes Randolf wird sich Bemühen, Anfragen und Anmerkungen zu beantworten.
(9) Johannes Randolf bietet ebenfalls Trainings sowie persönliche Beratungen (sowohl auf Stundenbasis als auch in kompletten Programmen zu verschiedenen Themen) an. Auch hier erfolgt die Abrechnung – soweit nicht anderes im Einzelfall mit dem Kunden vereinbart ist – über Copecart.com.
(10) Die Leistungen von Johannes Randolf sind erbracht, wenn die erforderlichen Analysen bzw. Ratschläge und Weisungen, die sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen und die Empfehlungen erarbeitet und gegenüber dem Kunden erläutert worden sind. Unerheblich ist, ob oder wann die Schlussfolgerungen bzw. Empfehlungen umgesetzt werden.
• 4 Pflichten des Kunden
(1) Die Leistungen von Johannes Randolf sind rechtlich, insbesondere urheberrechtlich, geschützt. Johannes Randolf räumt dem Kunden eine nicht exklusive, nicht übertragbare und nicht unterlizensierbare, räumlich jedoch unbeschränkte Werknutzungsbewilligung ein, die Leistungen ausschließlich für eigene Zwecke des Kunden und in Übereinstimmung mit den Vorgaben in Pkt. 2.4. der AGB zu nutzen („Nutzungsrecht“). Der Kunde kann die Leistungen somit klarstellend insbesondere für die Erstellung oder Verbesserung des eigenen Online-Kurses des Kunden bzw. eigenen Online-Angeboten des Kunden nutzen. Vom Kauf und Nutzung der Inhalte ausgeschlossen sind natürliche Personen und Unternehmen, die die Betreibung von Online-Plattformen, Online-Kursen und Internetseiten in Zusammenhang mit Berufsausbildung im Tierbereich vorsehen bzw. betreiben.
(2) Dem Kunden kommt ausdrücklich kein Bearbeitungsrecht, kein Verbreitungsrecht, kein Vermiet- bzw. Verleihrecht, kein Folgerecht, kein Senderecht, kein Vortrags-, Aufführungs- und Vorführungsrecht sowie kein Zurverfügungstellungsrecht an den Leistungen zu. Der Kunde verpflichtet sich insbesondere, die Leistungen von Johannes Randolf nicht für Dritte (selbständig oder unselbständig, entgeltlich oder unentgeltlich, auf eigene oder fremde Rechnung, mittelbar oder unmittelbar) bereitzustellen oder sonst wie zu veröffentlichen (z.B. die Zugangsdaten offenzulegen). Das Nutzungsrecht gilt klarstellend ebenfalls nicht für im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses unbekannte Nutzungsarten.
(3) Der Kunde verpflichtet sich, das von Johannes Randolf jeweils in den Leistungen präsentierte und dargestellte Wissen und Know-How von Johannes Randolf, damit verbundenen Tools und Systemen und das damit zusammenhängende spezifische Vorgehen sowie die damit zusammenhängenden Prozesse, Konzepte und Methoden, ausschließlich entsprechend den Vorgaben und Beschränkungen des Nutzungsrechts zu nutzen.
(4) Unzulässig ist das Anbieten eines eigenen Online-Kurses, eigener Videos oder Dokumente/Bücher oder von (on- oder offline) Veranstaltungen/Weiterbildungen, in dem das in den Leistungen präsentierte und dargestellte Wissen und Know-How von Johannes Randolf offengelegt oder weitergegeben werden oder das Anbieten von entsprechenden (Dienst-)leistungen gegenüber Dritten, welche das in den Leistungen präsentierte und dargestellte Wissen und Know-How von Johannes Randolf betrifft.
(5) Der Kunde verpflichtet sich, das Nutzungsrecht einzuhalten und keine Handlungen zu setzen, die gegen das Nutzungsrecht verstoßen; der Kunde hat die oben angeführten Nutzungsrechtsbeschränkungen in Pkt. 2, 3der AGB einzuhalten.Die Verpflichtung besteht unbefristet, auch im Fall einer Beendigung/Rückabwicklung des Vertrags über die Bereitstellung der Leistung (egal aus welchem Grund).
(6) Die Leistungen dürfen über das Nutzungsrecht hinaus nur mit ausdrücklicher, vorheriger schriftlicher Zustimmung von Johannes Randolf von den Kunden genutzt bzw. verwertet werden.
(7) Sofern der Kunde schuldhaft gegen das Nutzungsrecht verstößt, ist Johannes Randolf berechtigt, das Nutzungsrecht zu widerrufen und den Kunden von der weiteren Nutzung der Leistungen auszuschließen. Sonstige Ansprüche und Rechte von Johannes Randolf bleiben davon unberührt.
Der Kunde sichert zu, dass er die zur Verfügung gestellten Materialien nicht weiterveräußert bzw. weder entgeltlich noch unentgeltlich Dritten zur Verfügung stellt.
Ansprüche wegen Schadensersatzes bleiben insofern ausdrücklich bei rechtswidriger Nutzung vorbehalten.
• 5 Zahlung
(1) Die Preise werden in den jeweiligen Programmen entsprechend angegeben.
(2) Johannes Randolf steht es frei, Gutscheine zu Angeboten zu erstellen, zeitlich zu befristen oder auch zahlenmäßig zu limitieren.
(3) Die Trainings bzw. Bereitstellung von Webinar- bzw. Programminhalten sowie die Leistung als Sprecher, Trainer auf Inhouseveranstaltungen erfolgen ausschließlich nach Vorkasse und vollständiger Zahlungserfüllung– egal, ob die Abrechnung über Digistore24.com, Copecart.com erfolgt oder eine andere Zahlart vereinbart wurde.
(4) Sollte Ratenzahlung gewährt worden sein, wird die Leistung bei Verzug mit einer Rate sofort eingestellt. Der Kunde wird durch die Einstellung der Trainingsleistung von Johannes Randolf nicht von seiner Pflicht zur Zahlung befreit.
• 6 Gewährleistung
(1) Johannes Randolf sichert zu, dass die Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen von Johannes Randolf zusammengestellt und erstellt worden sind. Johannes Randolf kann hinsichtlich der Vollständigkeit und Richtigkeit der Leistungen, insbesondere das darin präsentierte und dargestellte Wissen und Know-How, jedoch keine Gewähr oder Haftung übernehmen.
(2) Hinsichtlich der Zugriffsmöglichkeiten auf die Website wird auf die Gewährleistung in Pkt. 2.5. verwiesen.
(3) Die Leistungen von Johannes Randolf enthalten u.a. Hinweise und Vorschläge aus der Sichtweise von Johannes Randolf, wie und auf welche Arten Online-Kurse bzw. sonstige Online-Angebote verbessert und möglicherweise auch besser kommerzialisiert werden können. Die Leistungen können somit lediglich einen unverbindlichen Leitfaden für Kunden bieten, damit diese ihre Online-Auftritte verbessern können. Johannes Randolf schuldet aber keinen konkreten Erfolg hinsichtlich der Verbesserung oder der besseren Kommerzialisierung von Online-Kursen oder sonstigen Online-Angeboten/Auftritten; dies hängt u.a. von externen Faktoren (etwa konkrete Inhalte der jeweiligen Online-Kurse/Online-Angebote, Kaufverhalten der jeweiligen Kundschaft, entsprechende Umsetzung durch den Kunden) ab, die Johannes Randolf nicht bekannt sind und von Johannes Randolf auch nicht beeinflusst werden können.
(4) Johannes Randolf kann somit ausdrücklich nicht gewährleisten oder eine Haftung übernehmen, dass die Vorschläge und Hinweise in den Leistungen (i) zu einer verbesserten Kommerzialisierung, (ii) zu höheren Umsätzen des Kunden oder (iii) einem höheren Einkommen/Gewinn des Kunden führen und wird diesbezüglich jegliche Gewährleistung und Haftung von Johannes Randolf ausgeschlossen.
(5) Für Kunden, die Verbraucher iSd KSchG sind, gelten die gesetzlich anwendbaren Gewährleistungsrechte. Der Kunde, der Verbraucher iSd KSchG ist, hat dem Ausschluss der Aktualisierungspflicht nach § 7 VGG beim Vertragsabschluss bzw. Abschluss dieser AGB ausdrücklich und gesondert zugestimmt, nachdem er von dem Ausschluss eigens in Kenntnis gesetzt worden ist.
(6) Für Kunden, die Unternehmer sind, wird jegliche über die Pkt. 4.1 und 4.2 hinausgehende Gewährleistung ausgeschlossen; insbesondere wird auch die Aktualisierungspflicht gemäß § 7 VGG ausgeschlossen.
(7) Für Kunden, die Verbraucher iSd KSchG sind, gelten folgende Haftungsregelungen: Die Haftung von Johannes Randolf für leichte Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen; dieser Ausschluss gilt nicht (i) für Personenschäden und Tod sowie (ii) für Ansprüche/Rechte aus oder in Zusammenhang mit der Produkthaftung. Darüber hinaus gelten die gesetzlichen Haftungsbestimmungen.
(8) Für Kunden, die Unternehmer sind, gelten folgende Haftungsregelungen: Johannes haftet nur in Fällen grober Fahrlässigkeit und Vorsatz; den Kunden trifft die Beweislast, dass grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt. Die Haftung von Johannes Randolf für leichte Fahrlässigkeit sowie für indirekte Schäden und Folgeschäden, mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, erwartete oder nicht eingetretene Ersparnisse sowie für Schäden an Daten werden – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Schadenersatzansprüche gegen Johannes Randolf verjähren spätestens ein Jahr ab Kenntnis von Schaden und Schädiger.
(9) Der Kunde hat Johannes Randolf etwaige Mängel des Webinars bzw. der zum Download zur Verfügung gestellten Dateien bzw. Probleme mit dem Download an sich unverzüglich anzuzeigen.
(10) Johannes Randolf weist darauf hin, dass es nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht möglich ist, Hard- und Software so zu erstellen, dass sie in allen Anwendungskombinationen fehlerfrei arbeitet oder gegen jedwede Manipulation durch Dritte geschützt werden kann. Johannes Randolf garantiert nicht, dass die eingesetzte oder bereitgestellten Dateien den Anforderungen des Kunden genügt, für bestimmte Anwendungen geeignet ist, und ferner, dass diese absturz-, fehler- und frei von Schadsoftware ist. Johannes Randolf gewährleistet gegenüber dem Kunden nur, dass die bereitgestellten Dateien unter normalen Betriebsbedingungen und bei normaler Instandhaltung im Wesentlichen gemäß Leistungsbeschreibung des Herstellers funktioniert.
• 7 Stornierungen / Rückgaberegelungen
(1) Im Falle eines Verbrauchers und dem Kauf eines Onlineproduktes gilt Folgendes: Dem Verbraucher (nicht dem Gewerbetreibenden, auch nicht dem Existenzgründer) steht zwar ein 14-tägiges Widerrufsrecht für Dienstleistungen bei Fernabsatzverträgen zu. Dies wird hier jedoch ausgeschlossen. Ein Kauf via Copecart.com wird ohne Verzichtserklärung auf das Widerrufsrecht unterbunden. Eine spezielle Erklärung für Verbraucher befindet sich am Ende dieser Geschäftsbedingungen ebenfalls nochmals in ausdrücklicher Form.
(2) Bei höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Feuer, Arbeitskämpfe u. Ä.) kann Johannes Randolf die Veranstaltung absagen. Dem Kunden steht kein Rücktrittsrecht zu, ebenfalls hat er keinen Anspruch auf Schadensersatz, auch nicht für weitergehende Ansprüche (wie z.B. Stornierung von Anreise, Hotelkosten etc.), da Johannes Randolf bei höherer Gewalt weder vorsätzlich noch fahrlässig handelt.
(3) Möchte der Kunde stornieren, so kann er von der gebuchten Veranstaltung durch schriftliche Erklärung (auch Email) gegenüber Johannes Randolfa zurücktreten, wobei Johannes Randolf dann eine Rücktrittsentschädigung entsprechend der entstandenen Kosten, wie z.B. vorverauslagter Hotelkosten, Fahrtkosten, Reisetickets, Buchungskosten und Stornierungsgebühren zusteht. Gleichfalls ist Johannes Randolf berechtigt Schadensersatz für die entgangene Buchung zu verlangen, soweit dies im Einzelfall entstanden ist. Johannes Randolf wird detailliert und unter Nachweis die Schadensersatzpositionen darstellen und dem Kunden entsprechend bei Stornierung in Rechnung stellen bzw. von den bereits gezahlten Honoraren abziehen. Etwaige Überschüsse werden dem Kunden dann zurückgezahlt.
Dem Kunden steht jederzeit der Nachweis offen, dass Johannes Randolf ein geringerer Schaden entstanden ist.
• 8 Haftung
Johannes Randolf haftet, gleich aus welchem Rechtsgrund, nur nach Maßgabe der nachstehenden Regelungen.
(1) Johannes Randolf haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Vorschriften.
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Johannes Randolf nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht, und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht). In diesen Fällen haftet Johannes Randolf lediglich in Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.
(3) In Fällen leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung für alle übrigen Schäden, insbesondere Folgeschäden, mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn, ausgeschlossen.
(4) Vorstehende Beschränkungen gelten nicht bei einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, sowie bei einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
(5) Soweit die Haftung von Johannes Randolf ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung deren Arbeitnehmer, sonstigen Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
• 9 Datenschutz
Johannes Randolf erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Hierzu lesen Sie bitte unsere gesonderte Datenschutzerklärung, die Sie als PDF herunterladen können. Die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen – insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Teledienstedatenschutzgesetzes (TDDSG) und der Telekommunikations-Datenschutzverordnung (TDSV) – sind Pro Charisma bekannt. Johannes Randoklf wird die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes in ihrer jeweils geltenden Fassung einhalten.
• 10 Gerichtsstand, Recht der Republik Österreich
Aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung informiert Johannes Randolf die Kunden, dass zur Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Dienstleistungsverträgen bei der Europäischen Kommission eine Online-Streitbeilegungs-Plattform unter folgendem Link https://ec.europa.eu/odr eingerichtet ist. Johannes Randolf informiert, dass Johannes Randolf weder an dieser europäischen Online-Streitbeilegungsplattform noch an der nationalen alternativen Streitbeilegung (Internet-Ombudsmann, etc.) teilnimmt.
6.2. Auf die gegenständlichen AGB ist materielles österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und von nationalen und internationalen Kollisions- und Verweisungsnormen anzuwenden. Bei Kunden, die Verbraucher iSd KSchG sind, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher (iSd KSchG) seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Gerichtsstand ist Wien, soweit der Besteller/ Käufer Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder Träger eines öffentlich-rechtlichen Sondervermögens ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat. In allen Fällen sind wir berechtigt, nach unserer Wahl gerichtlich auch am Sitz des Bestellers/ Käufers gegen diesen vorzugehen. Es gilt ausschließlich das Recht der Republik Österreich.
Verbraucherwiderrufsrecht/ Ausschluss des Widerrufsrechts
Als Verbraucher steht Ihnen üblicherweise ein 14- tägiges Widerrufsrecht für Dienstleistungen bei Fernabsatzverträgen zu. Das Gesetz verlangt eine ausdrückliche Erklärung des Verbrauchers, dass mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen werden kann und er daher auf das Widerrufsrecht verzichtet. Daher wird dies vor jedem einzelnen Auftrag von Ihnen abgefragt – hier durch den Abrechnungsdienstleister Copecart.com – wo Sie anklicken müssen, um zu bestätigen, dass wir schon vor Ablauf von 14 Tagen mit unserem Service beginnen sollen. Andernfalls wird eine Bestellung unterbunden.
Stand : April 2023